- Details
Weitere wichtige Schritte für Verkehrsplanung auf den Weg gebracht
Die FWG-Fraktion im Ortsgemeinderat Weitersburg hat sich in der aktuellen Wahlperiode und insbesondere im vergangenen Jahr eindringlich mit dem innerörtlichen Straßenverkehr auseinandergesetzt.
Hieraus entstanden z.B. die Prüfung um eine Einbahnstraßenregelung im Teil der Hauptstraße, die Unterstützung des SPD-Antrages zur Lösungsfindung an der Mühle “Bolkenius” mit der Bitte um Prüfung der Erweiterung der Tempo 30 Strecke bis zur Straße “Am Römergrund” oder die leider abgelehnte Umbenennung zweier Hauptstraßenteilstücke.
Als Folge der Überlegungen zum innerörtlichen Verkehr hat sich die FWG-Fraktion am 18.12.2017 zu einem umfangreichen 9-Punkte Antrag entschieden.
Antrag der FWG vom 18.12.2017 zur Verkehrsplanung [anzeigen]
Der erste vorbereitende Schritt konnte darauf folgend in den Haushaltsberatungen Anfang des Jahres durchgeführt werden, indem zusätzliche Gelder für Verkehrsbeschilderung in den Haushalt aufgenommen wurden. Ein wichtiger Schritt um die Beratungen zur Erweiterung von Tempo 30 Zonen und Geschwindigkeitsbegrenzung aufzunehmen und in dem Zusammenhang alte Beschilderungen abzubauen.
In der Ortsgemeinderatssitzung am 24.05.2018 war es nun so weit, dass wichtige Teile des Antrags beschlossen wurden.
- Details
Datenschutz - ja - aber bitte mit Augenmaß und keine lukrativen Geschäftsmodelle für Abmahnvereine und Rechtsanwälte
Die Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) stellen unsere Ortsvereine vor eine große Aufgabe, belasten die ehrenamtliche Arbeit immens und nehmen in der Tat sehr viel Zeit der wertvollen Vereinsarbeit in Anspruch. Vereine werden hier wieder einmal mit den Themen größtenteils alleine gelassen.
Das Ehrenamt wird von der Politik hochgelobt. Man erklärt sich, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit, Vereinsarbeit ist. Sobald es jedoch um rechtlich relevante Themen geht wie bspw. um Datenschutz- oder Finanz- und Steuerexpertise, findet die Unterstützung der Vereine, sei es mit zur Seite stellen von Fachleuten zur Erstellung von Steuerbescheiden, Entgegenkommen und unbürokraterische Bearbeitungen bei amtsgerichtlichen Themen und Vereinsregister oder wie jetzt auch die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung, leider schnell ihr Ende.
Folgende Petition wurde erstellt, um auch auf die große Belastung von Vereinen hinzuweisen, welche insbesondere die erhöhten Dokumentationspflichten nur mit zusätzlicher Belastung und hohem Zeitaufwand erfüllen können.
https://www.openpetition.de/!buerokratiemonster
Wenn Sie unterstützen möchten, schauen Sie sich den oben aufgeführten Link und die dortige Petition an.
- Details
Teilnehmer wanderten zum Meisenhof

Kürzlich fand der jährliche Wandertag der Freien Wählergruppe Weitersburg statt, zu dem alle Weitersburger Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren.
Startpunkt war der Dorfplatz in Weitersburg, an dem sich bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen rund 25 Teilnehmer getroffen haben.
Die erste Etappe fuhren die Wanderlustigen mit dem Bus bis zum Schloss Bendorf-Sayn. Am Schloss angekommen, empfing Frau Hanske vom Verschönerungsverein Sayn e.V. die Teilnehmer, um sie nach einer kurzweiligen Stadtführung durch die altertümlichen Sayner Gässchen zur Hein’s Mühle zu führen.
- Details
FWG Weitersburg e.V. am 19.04.2018

Am 19.04.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FWG Weitersburg e.V. im Gasthaus Klein statt. Der 1. Vorsitzende Dieter Günster begrüßte die zahlreichen Vereinsmitglieder und blickte zurück auf das letzte Jahr, in dem mit dem Neujahrsempfang im Januar, der Wanderung im Frühjahr zum Weingut Wenz und mit der Adventsfeier im November.