Aktuelles aus der Ratsarbeit im Herbst
- Details

Liebe Leserinnen und Leser,
wir melden uns zurück nach einer kleinen Pause – seit Ende April war einfach nicht viel los, worüber wir hätten berichten können. Jetzt möchten wir euch aber gern ein bisschen berichten von den Tätigkeiten der letzten Monate:
In den drei Gemeinderatssitzungen seit April war die FWG-Fraktion jedes Mal stark vertreten. Mit viel Engagement setzen wir uns dabei ehrenamtlich für die Anliegen unserer Gemeinde ein. Unter anderem bei den folgenden Themen:
- 15.Mai – Sitzung des Ortsgemeinderats (OGR):
Beschlüsse zur Annahme von Spenden sowie zur Errichtung eines Sonnensegels im Außenbereich der KiTa. - 4.September – OGR-Sitzung:
Der Gemeinderat beschloss, die Priorisierungsliste der förderfähigen Maßnahmen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation (KIPKI) unverändert zu lassen. Außerdem wurde ein Antrag zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans im entsprechend ausgewiesenen Bereich des Flächennutzungsplans angenommen. - 29.September – OGR-Sitzung:
Beschlüsse zur Anpassung der Elternbeiträge für die Betreuende Grundschule sowie zur Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben für den Ausbau der “Alten Vallendarer Straße”. Zudem wurden Vereinbarungen zur gegenseitigen Kostenerstattung zwischen Trägern von Grundschulen und Kindertagesstätten beschlossen.
Frische Internetseite der Ortsgemeinde Weitersburg
- Details
Aktuell:

Die frische und offizielle Internetseite der Ortsgemeinde Weitersburg ist nun "online" und kann über die bekannte Adresse "https://www.weitersburg.de/", mit vielen Informationen über Weitersburg, aufgerufen werden. Wir freuen uns sehr über den neuen Internetauftritt und aktuelle Informationen zum Ortsgeschehen.
FWG Weitersburg
Vor 80 Jahren - Nach Messe begann das Inferno
- Details
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem historischen archivierten Artikel möchten wir an die letzten März-Wochen vor genau 80 Jahren erinnern. Der Beitrag zum Einmarsch der Alliierten, kurz vor Kriegsende 1945, wurde vom erst kürzlich verstorbenen Weitersburger Heimatforscher Karl Wagner verfasst. In Erinnerung an eine schmerzliche Weitersburger Zeit:

Frühjahr 1945: Selbst in kleinsten Dörfern heulten immer wieder die Sirenen
(Artikel: Rhein-Zeitung - Ausgabe: 22.03.1995)
Scheune diente als Notkapelle - Weitersburger flüchtete vor den Bomben aufs Feld
Bisher wichtigste Ratssitzung der neuen Wahlperiode
- Details
Haushalt 2025 beschlossen
Am vergangenen Donnerstag, dem 06. Februar, wurde neben der konstituierenden Sitzung im Juli 2024 die bisher wohl wichtigste Gemeinderatssitzung der neuen Wahlperiode durchgeführt. Der Tagesordnungspunkt, um den es an diesem Abend vordringlich ging und der den Handlungsspielraum der Gemeinde für dieses Jahr vorgibt, war die Verabschiedung des Haushalts 2025.
Die Verbandsgemeindeverwaltung konnte dem Gemeinderat am 12. Dezember leider keinen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorlegen, was die Sache für den neuen Gemeinderat nicht einfacher machte. Somit war aus einem ohnehin schon straff zusammengestauchten Haushaltsentwurf noch einmal irgendwo mindestens die - 212.740 € an Jahresfehlbetrag auszugleichen.
Erschwerend kam hinzu, dass der Finanzstatusbericht erst am 28. November vorgelegt wurde bzw. über den Stand des Haushaltsvollzuges 2024 unterrichtet wurde. Dies hätte eigentlich zur Jahreshälfte erfolgen sollen gemäß §21(1) der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO).
Weiterlesen: Bisher wichtigste Ratssitzung der neuen Wahlperiode