- Details
FWG Fraktion zum Haushalt 2014
Rede aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Weitersburg vom 06.03.2014
Die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats am 06.03.2014 war geprägt vom Haushalt für das Jahr 2014. Neben der Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan standen noch zwei weitere Tagesordnungspunkte mit der Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2014 und eine Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Weitersburg auf dem Programm.
- Details
Spatenstich "Ober der Heege"
(Spatenstich der Baumaßnahmen - zur Bildergalerie auf das Foto klicken)
Nach dem Beginn der Baumaßnahmen für den Straßen- und Kanalbau im Teilbaugebiet "Ober der Heege" ab dem 06.02.2014 fand am vergangenen Freitag dem 14.02. der offizielle Spatenstich statt. spat4 spat5
Die Schulkinder haben natürlich als einer der ersten, durch ihren geänderten Schulweg, die Baumaßnahme wahrgenommen, da der Fußweg (Pfädchen) zwischen Hauptstraße und Peter-Friedhofen-Str. sowie die Durchwegung "Hinter dem Dorf" zur Grundschule gesperrt sind. Die Sperrung wird wahrscheinlich bis zum voraussichtlichen Ende dieser Bauphase, die beim Spatenstichtermin mit einem Zeitpunkt knapp vor den Sommerferien angegeben wurde, anhalten. Wir bitten daher die Autofahrer im Ort auf der Hauptstraße die geänderten Schulwege und die Schulkinder besonders zu beachten!
- Details
Herzlicher Neujahrsempfang in Weitersburg
Am 12.01. hat die Freie Wählergruppe ins Pfarrheim Weitersburg, zum Neujahrsempfang in gemütlicher Runde, eingeladen.
Nach kurzer Bergrüßung der Gäste und kurzer Einleitung durch den Vorsitzenden Burkhard Lebrecht wurde das Wort fließend an den Koblenzer Lokalpolitiker Manfred Gniffke, Freie Wähler Koblenz FBG e.V., übergeben.
Als erfahrener Kommunalpolitiker und mit Herz und Seele Kowelenzer hat Manfred Gniffke mit viel Witz und Charme den anwesenden Gästen kommunalpolitische Themen aus der Region auf seine Art näher gebracht. Ob dies der selige Bruder Peter Friedhofen, der Haushalt der Stadt, Sozialabgaben, die BUGA, der Koblenzer Zentralplatz oder auch die Seilbahn waren. Zu all diesen Themen hat er seine Gedanken überzeugend vermittelt und auf lockere Art und Weise Erklärungen geliefert.
Überzeugung war auch letztendlich die Quelle seiner Schlußworte. In denen er den Weitersburgern, mit Ausblick auf die Kommunalwahlen 2014, mit auf den Weg geben wollte, daß es irrelevant ist wer man ist, aber es wichtig ist sich für Ort und Heimat einzusetzen. Ganz egal wie die Frisur oder die Krawatte sitzt oder wieviel Plakate hängen, kommt es darauf an mit "Vertrauen und Taten für Weitersburg" zu überzeugen.
- Details
(Heimat-Echo - Nr.30/1988)
Beschluß des Ortsgemeinderates Weitersburg zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Grenzhausener Straße", Weitersburg
Im Namen der Ortsgemeinde Weitersburg wird hiermit gemäß §2, Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8.12.1986 (BGBl I, S 2263) der Beschluß des Ortsgemeinderates Weitersburg vom 8.3.1988 zur Aufstellung des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Grenzhausener Straße", Weitersburg, wie folgt öffentlich bekanntgemacht:
BESCHLUSS:
Zum Artikel: 1988 - Aufstellung Bebauungsplan "Gewerbegebiet Grenzhausener Straße"