- Details
30 Jahre Engagement und ehrenamtlicher Einsatz

Zur letzten Sitzung des Jahres 2024 im Ortsgemeinderat Weitersburg erhielt unser Ratsmitglied Horst Weller die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz in Würdigung seiner Verdienste um das Gemeinwesen während einer 30-jährigen kommunalpolitischen ehrenamtlichen Tätigkeit als Beigeordneter und Ratsmitglied der Ortsgemeinde Weitersburg.
Weiterlesen: Horst Weller - Kommunalpolitisches Urgestein als Ratsmitglied geehrt
- Details
Haushalt, Hebesätze und Grundsteuer sind die Hauptthemen

Der letzten Sitzung des Weitersburger Ortsgemeinderates 2024, am 12.12., ging noch eine kleine Sitzung des ATU (Ausschuss für Technik und Umwelt) voraus.
Zur ATU -Sitzung
Aufgrund von einzuhaltenden Fristen bei vorliegenden Bauanträgen muss Beratung und Beschluss entsprechend durchgeführt werden. So auch nun noch einmal zum Jahresende.
Insbesondere dem Bauantrag des Sportvereins zur Überdachung des Platzes vor dem Sportlerhäuschen konnte die FWG gutgesinnt zustimmen. Hier wird nicht nur den Nachteilen des bisher genutzten Zeltes entgegengewirkt, sondern neben den Vorteilen für Zuschauer und Gäste der Sportveranstaltung auch eine deutliche Aufwertung des gemeindeeigenen Sportplatzes erreicht. Weiterhin kommt es den Weitersburger Vereinen, Grundschule und KiTa auch zu Gute. Ein echter Gewinn für die Gemeinde.
Ortsgemeinderatsitzung im Zeichen des Haushaltes 2025
Das Leitthema der anschließenden Sitzung des Ortsgemeinderates war der Haushalt 2025.
- Details
FWG-Fraktion beantragt einfachen Zugang zu Post und Paketen

Seit Ende Mai, als Folge der Schließung des Lebensmittelhandels "Weitersburgs Mitte", wurde damit auch die Schließung der Post-Filiale im Ort bekannt. Die Ortsgemeinde hatte Anfang Juni darüber berichtet und in der Bevölkerung Hinweise oder Vorschläge nachgefragt, um die Post bei der Suche nach einem neuen Partner im Ort zu unterstützen.
Unserer Kenntnis nach hat sich bis dato kein neuer Partner gefunden. Darüber hinaus wurde uns mehrfach die Sorge mitgeteilt um den Verbleib des aktuellen Briefkastens, der - wie uns tatsächlich - vor kurzem bekannt wurde, vermutlich versetzt werden müsse.
Verschiedene Überlegungen und Ideen
Weiterlesen: FWG-Antrag für Briefkasten und Packstation auf dem Dorfplatz
- Details
Erste Sitzungsrunde des neuen Gemeinderates und Einwohnerversammlung

Nach den Sommerferien startete der neue Gemeinderat in einen ereignisreichen September, mit der ersten ordentlichen Sitzungsrunde nach der konstituierenden Sitzung und der Einwohnerversammlung.
Es fanden zwar schon im Juli Sitzungen des ATU (Ausschuss für Technik und Umwelt, früher Bauausschuss) und des Hauptausschusses statt. Dies war, so kurz nach der konstituierenden Sitzung, allerdings Fristen geschuldet, die eingehalten werden mussten.
So wurden in den Ausschusssitzungen im Juli und in der Septembersitzungsrunde schon Bauvoranfragen oder Bauanträge bearbeitet oder auch Beratungen zur Schulturnhalle durchgeführt.
In der konstituierenden Sitzung (in der sich Rat, Beigeordnete und Ausschüsse bilden bzw. gründen), im Juli, hatte die neue FWG-Fraktion unverzüglich die Einführung einer dritten Beigeordnetenstelle beantragt, was positiv beschlossen wurde.
So konnte über die Sommerferien hinweg die Änderung der Hauptsatzung vorgenommen und veröffentlicht werden und anknüpfend daran sofort in der vergangenen Gemeinderatssitzung am 19.09. die Wahl des/der weiteren “dritten” Beigeordneten erfolgen.
Als weitere Beigeordnete wurde in der Sitzung Frau Dr. Anja Walter-Kroker, Bündnis 90/Die Grünen, gewählt. Einen herzlichen Glückwunsch von der FWG, Frau Dr. Anja Walter-Kroker, mit besten Wünschen auf gute Zusammenarbeit.
- Neuer Ortsbürgermeister in Weitersburg
- Dank an die Wählerinnen und Wähler
- Kommunalwahl 2024 - Kommunalpolitik für Stabilität und Zukunft - Flyer
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Vorerst finaler Teil
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 12
- Zur Kommunalwahl - Freie Wählergruppe Weitersburg e.V.